Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten.
2. Verantwortliche Stelle
SOMO Brandschutz Hamburg
Binsentieg 8
21502
E-Mail: anfrage@somo-brandschutz.de
Webseite: www.somo-brandschutz.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website erheben wir folgende Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Verwendeter Browsertyp und Version
Betriebssystem
Referrer-URL
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und der Stabilität der Website und werden automatisch nach [x] Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktaufnahme per Formular, E-Mail oder Telefon
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.
Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
5. Analyse- und Tracking-Tools
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies (siehe Punkt 4), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
📊 Zweck der Datenverarbeitung:
Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website und Inhalte
Reichweitenmessung und Erfolgskontrolle unserer Online-Marketingmaßnahmen
📜 Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie beim ersten Besuch über das Cookie-Banner erteilen können.
⚙️ Google Analytics Einstellungen:
Die Datenverarbeitung erfolgt durch Google im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
🚫 Opt-Out-Möglichkeit:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner widerrufen.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) und deren Verarbeitung durch Google dauerhaft verhindern, indem Sie folgendes Browser-Plugin herunterladen und installieren:
🔗 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, außer:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Die Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Beispiel: Weitergabe an Versanddienstleister, IT-Dienstleister oder Steuerberater.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
Bitte richten Sie Ihre Anfragen schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte verantwortliche Stelle.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland:
Der/die Landesdatenschutzbeauftragte Ihres Bundeslandes
(z. B. www.datenschutzzentrum.de, www.datenschutz-hamburg.de usw.)
9. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [heutiges Datum eintragen].
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen.